Über mich
und meine Werte

Respekt ist ein Wert, der mir besonders am Herzen liegt. “EdosAnima” bezieht sich deshalb auf das griechische Wort “Edos”, das in etwa “Sinn für Respekt” bedeutet, und auf das lateinische Wort “Anima” für “Atem, Lebenshauch”, also den Hauch des Lebens, den jedes Lebewesen, ob Mensch oder Tier, in sich trägt.
Ich heisse Sandrine und bin im französischsprachigen Teil des Wallis aufgewachsen. Vor einigen Jahren habe ich mich mit meinem Mann und unseren Kindern in der Gemeinde Gurmels (Kanton Freiburg) niedergelassen. Zwei Hunde, zwei Katzen und einige Schildkröten gehören auch zu unserer Familie, ganz zu schweigen von all den Hunden, die zu uns in Pension kommen und zu denen wir eine besondere Beziehung aufbauen. Ich bin eine anerkannte Hundeausbilderin und eine ASCA-zertifizierte Therapeutin.
Meine Vision
Nach meinem Linguistik-Master und mehreren Jahren Arbeit beim Bund, habe ich entschieden, auf mein Herz zu hören und mich beruflich neu zu orientieren für das, was mich begeistert: das Wohlbefinden von Tieren.
Zuerst habe ich mich im Hundetraining ausbilden lassen und das Hundetrainer/innen-Brevet der „Fédération Romande de Cynologie“ (FRC) gemacht. Danach habe ich verschiedene Weiterbildungen zum Verhalten (Dr. Joël Dehasse), zur Welpenerziehung (Hundeausbilder/innen-Brevet für Welpen, FRC) und zu anderen Themen (Medical Training, Hundesportarten usw.) absolviert. Ausserdem habe ich einen Kurs zum Verhalten von Katzen besucht (Dr. Joël Dehasse). Mit Hilfe von Kursen, Fachbüchern und Vorträgen erweitere ich mein Wissen über Hunde und Katzen laufend.
Parallel dazu habe ich natürliche und nicht invasive Methoden gesucht, um zum Wohlbefinden der Hunde in meiner Obhut, aber auch zu dem meiner Familienmitglieder und unserer vierbeinigen Freunde beitragen zu können.
So habe ich die wohltuende Wirkung von Bachblüten und Reiki entdeckt und beschlossen, mich in diesen Bereichen weiterzubilden.
In meinem Werdegang und im Austausch mit den Menschen habe ich realisiert, dass Tiere die Emotionen ihrer Besitzer·innen „aufsaugen“ können wie ein Schwamm. Sie können sich unwohl fühlen, wenn sich im Leben ihrer Besitzer·innen etwas ereignet (z. B. Trennung, Überlastung), was sich zum Beispiel in einem Verhaltensproblem oder einer Krankheit äussern kann.
Ich erinnere mich zum Beispiel an eine Hündin, die zu uns in Pension kam und die komischerweise nicht mehr mit ihren Artgenossen kommunizieren konnte… Es stellte sich heraus, dass sich ihre Besitzer scheiden lassen wollten. Ein anderer Hund fing ohne ersichtlichen Grund an, andere Hunde, die er gut kannte, zu mobben… Es stellte sich heraus, dass seine Besitzerin selbst unter Mobbing litt. Ich erinnere mich auch an einen ausgewachsenen Hund, der sein Geschäft wieder überall im Haus erledigte,… gerade als seine Besitzer eine stressige Phase erlebten. Oder auch an eine Hündin, die immer dann krank wurde, wenn sich ihre Besitzerin operieren lassen sollte… Es gäbe noch viele weitere Beispiele.
Da habe ich verstanden: Wenn ich den Tieren dabei helfen wollte, ihr Wohlbefinden zurückzuerlangen, musste ich auch ihre Besitzer·innen auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden begleiten. Ich habe mich also in Humanmedizin weitergebildet (schulmedizinische Ausbildung) und beschlossen, meine Bachblüten- und Reiki-Behandlungen nicht mehr nur für Tiere, sondern auch für ihre Besitzer·innen und alle Interessierten anzubieten.


Ethik
Mein Ansatz beruht auf Respekt, Wohlwollen, Geduld und Empathie:
Respekt ist ein Wert, der mir besonders am Herzen liegt. „EdosAnima“ bezieht sich deshalb auf das griechische Wort „Edos“, das in etwa „Sinn für Respekt“ bedeutet, und auf das lateinische Wort „Anima“ für „Atem, Lebenshauch“, also den Hauch des Lebens, den jedes Lebewesen, ob Mensch oder Tier, in sich trägt.
Mein Ansatz beruht auf Respekt, Wohlwollen, Geduld und Empathie:
Ich höre Ihnen wohlwollend zu, ohne zu urteilen, und achte die Vertraulichkeit.
Ich respektiere Ihr Tempo und das Ihres Tieres.
Ich respektiere Ihre Einzigartigkeit. Sie sind einzigartig, Ihr Tier ist einzigartig und auch Ihre Situation ist einzigartig.
Ich biete Ihnen Beratung und/oder eine Behandlung an, um Sie auf dem Weg zu Ihrem Ziel zu begleiten.
Wenn es die Situation erfordert, arbeite ich mit einer Verhaltenstierärztin oder einem Verhaltenstierarzt zusammen.
Ich bilde mich weiter und vertiefe meine beruflichen Kompetenzen.
Sprachkenntnisse
Französisch (Muttersprache)
Deutsch
Englisch
ASCA-Qualitätslabel für Komplementärmedizin
ASCA-zertifizierte Therapeutin (Bachblüten)
Das ASCA-Qualitätslabel versichert Patientinnen, dass die therapeutische Fachperson qualitativ hochwertige Behandlungen durchführt und diese durch ihre Krankenversicherer rückvergütet werden (je nach den Bedingungen der jeweiligen Versicherung). Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenversicherung.